WILLKOMMEN IM FISCHEREIMUSEUM HOHNSTORF/ELBE e. V.


DAS SIND WIR

Das Fischereimuseum Hohnstorf/Elbe ist ein Spezialmuseum, welches sich ausschließlich mit der traditionellen Fischerei und hier schwerpunktmäßig mit der Elbfischerei beschäftigt. Direkt am Elbdeich unweit des Wohnmobilstellplatzes und der Grundschule Hohnstorf gelegen, ist es eines der kulturellen Angebote im Landkreis Lüneburg. In der Samtgemeinde Scharnebeck ist es eines der wenigen Museen. Es gehört damit zu den touristischen Attraktionen der Samtgemeinde und ist ein interessantes Ausflugsziel an der Elbe.



Zum Museum gehören zwei Ausstellungsbereiche mit  Exponaten aus der Elbfischerei. Beide sind an der Schulstraße 1a in Hohnstorf gelegen. Eine Ausstellung mit Exponaten aus dem alten Fischereihandwerk ist im Dachgeschoss des Gemeindebüros eingerichtet. Dort werden alte Fischereigegenstände, allgemeine und sachbezogene Fotos und vieles mehr ausgestellt. Auf dem zum Museum gehörenden Freigelände sind Fischerboote, Netze und andere Fischereiutensilien zu bewundern.



Das Fischereimuseum wird vom „Verein Fischereimuseum Hohnstorf/Elbe e.V.“ ehrenamtlich betreut. Dieser kann bereits auf ein über 20 jähriges Bestehen zurückblicken. Aufgabe des Vereins ist es, die uralte Hohnstorfer Fischereitradition für künftige Generationen zu erhalten und zu pflegen.
 


MEHR ZUM MUSEUM



  • Contentbild_Aussengelaende-Fischereimuseum-Hohnstorf_1920px
  • Contentbild_Gesamtaufnahme_Fischernetz-auf-Trockenstange_Fischereimuseum-Hohnstorf_1920px
  • Contentbild_Detailaufnahme_Fischernetz-mit-Korkschwimmer-Fischereimuseum-Hohnstorf_1920px
  • Contentbild_Detailaufnahme_Fischernetz-Trockengestell-Verknotung_Fischereimuseum-Hohnstorf_1920px
  • Contentbild_Museumsgebaeude_Fischereimuseum-Hohnstorf_1920px
  • Contentbild_Ausstellung-Dachgeschoss_Uebersicht_Fischereimuseum-Hohnstorf_1920px
  • Contentbild_Ausstellung-Dachgeschoss_Fischereigegenstaende_Fischereimuseum-Hohnstorf_1920px
  • Contentbild_Ausstellung-Dachgeschoss_Willkomm-und-Lade_Fischereimuseum-Hohnstorf_1920px
  • Contentbild_Ausstellung-Dachgeschoss_Fischpraeparat_Fischereimuseum-Hohnstorf_1920px
  • Contentbild_Ausstellung-Dachgeschoss_Foto-Fischereigenossenschaft_Fischereimuseum-Hohnstorf_1920px

 

NEUES AUS VEREIN UND MUSEUM

Der Verein Fischereimuseum Hohnstorf/Elbe e.V. bietet seinen Mitgliedern und interessierten Bürgern ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten und Aktionen an. Diese und weitere Informationen aus Verein und Museum finden Sie hier:


Ausblick:
Jahreshauptversammlung 2025

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Verein Fischereimuseum Hohnstorf/Elbe e.V. findet am Freitag, den 28. März 2025 um 19:00 Uhr im Restaurant „Elia“ statt. Die Einladung können Sie hier als PDF herunterladen:

> Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Einblick:
Die Bezirksgruppe Lauenburg/Elbe im Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg e. V.

Seit vielen Jahren pflegt das Fischereimuseum einen regen Austausch mit der Bezirksgruppe Lauenburg/Elbe im Heimatbund und Geschichtsverein Herzotgtum lauenburg e. V..
Als Anregung für unsere Mitglieder und Interessierte einmal den "gedanklichen Sprung" über die Elbe zu wagen, bieten wir hier das Programm der Bezirksgruppe im Heimatbund als PDF zum download an. Weitere Informationen und die Kontaktdaten können Sie darüber hinaus auf der Webseite der Bezirksgruppe erhalten.

> Zur Webseite er Bezirksgruppe Lauenburg/Elbe im Heimatbund und Geschichtsverein Herzotgtum Lauenburg e. V.



TERMINE UND VERANSTALTUNGEN


TERMINE UND VERANSTALTUNGEN

Eine Übersicht über die aktuell anstehenden Termine des Vereins und im Museum finden sie hier:

WEITERE TERMINE LESEN


OFFENE SONNTAGE

In Kürze werden wir hier die Termine veröffentlichen an denen an Sonntagen das Museum jeweils von 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr geöffnet ist.


ARBEITSEINSÄTZE 2025

Die Arbeitseinsätze finden jeweils am Samstag vor den offenen Sonntagen (immer der erste Sonntag im Monat von Mai bis Oktober) von 9:30 bis 11:30 Uhr statt. Wer mithelfen möchte die Ausstellungen des Museums instand zu halten und die Außenanlagen zu pflegen, der ist zu den oben genannten Zeiten auf dem Museumsgelände an der Schulstraße 1a herzlich willkommen.




WEITERE MUSEEN IN UNSERER REGION

Sie lieben es in Museen neue Erkenntnisse zu sammeln. Dann haben wir Ihnen hier eine kleine Auswahl weiterer interessanter Museen in der Region zusammen gestellt: